Posts mit dem Label Delacorte Press werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Delacorte Press werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 28. Oktober 2023

Rezension: „Evershore“ von Janci Patterson und Brandon Sanderson

Evershore von Janci Patterson und Brandon Sanderson
Quelle: Delacorte Press
„Evershore“ von Janci Patterson und Brandon Sanderson ist das dritte Sequel zur „Claim the Stars“-Reihe. Erschienen ist es im Dezember 2021 bei Delacorte Press. 

Achtung! Fortsetzung einer Reihe. Diese Rezension kann Spoiler enthalten! 

Nach dem Betrug der Superiority ist die Lage auf Detritus kritisch und auch Spensa ist von ihrer Mission noch immer nicht zurück. Jorgen nimmt die Fäden in die Hand und arbeitet hierbei mit Alanik vom Planeten ReDawn zusammen. Sie hören eine Übertragung vom Planeten Evershore ab, in der diese die Übergabe von zwei Bewohnern Detritus anbieten. Diese sind dort aus dem Nichts aufgetaucht und nicht ansprechbar. Jorgen sieht hier die Chance neue Verbündete im Kampf gegen die Superiority zu gewinnen und macht sich auf den Weg nach Evershore. 

Es ist tatsächlich mehr als ein Jahr her, dass ich ein Buch der „Claim the Stars“-Reihe gelesen habe, was nicht daran liegt, dass ich es nicht hätte lesen wollen, sondern ich wollte die Spanne bis zum Erscheinen des vierten Bandes so kurz wie möglich halten. Im November ist es soweit und der finale Band erscheinen, daher habe ich nun endlich das dritte Sequel gelesen. 
Die Pause war definitiv etwas zu lang. Ich musste nochmals meine Rezension zum letzten Band lesen und auch die letzten beiden Kapitel von „Cytonic“. Dann war ich wieder richtig im Geschehen drin und hatte eine Ahnung worauf es hinauslaufen soll. 
Jorgen steht diesmal im Zentrum der Geschichte. Er war schon immer ein wichtiger Charakter im Gesamtgefüge, aber dieses Sequel hat seine Rolle nochmals richtig geboostet und enorm ausgebaut. Ich bin so gespannt auf das Finale und was mich da alles erwarten wird. 

Dienstag, 10. Oktober 2023

Monis (Zeit)Reise-Update #140: „The Camelot Betrayel“ von Kiersten White

                  

Monis Zeitreise Update

Auf in die nächste Runde Monis Zeit(Reisen)-Update. Ich stelle euch meine aktuelle Lektüre vor, wie weit ich schon gelesen habe, wie ich das Buch bisher finde und warum ich das Buch ausgewählt habe.

Welche Buch lese ich gerade?
Ich lese „The Camelot Betrayel“ von Kiersten White und bin auf Seite 124/384.

„Hild was younger than Guinevere had expected.“ (Seite 124)

Worum geht es in dem Buch?
Es geht hier um eine Neuinterpretation der Arthus-Sage und es handelt sich um den zweiten Band der Reihe.
In Camelot ist alles so wie es sein soll. König Arthur weitet seinen Einfluss im Reich aus, seine Ritter stehen fest an seiner Seite und das Reich hat eine Königin: Guinevere. Sie hat die ihr zugedachte Aufgabe akzeptiert, dennoch fühlt sie sich nicht vollkommen angekommen. Je mehr sie über die Menschen in ihrer Nähe erfährt, umso bewusster wird ihr, dass sie selbst keine Vergangenheit hat. Sie erinnert sich nicht an ihre Kindheit und sie weiß nicht, wer oder was sie war, bevor sie Guinevere wurde. Dies alles nährt die Zweifel und bringt sie zu der Frage, ob Mordred vielleicht recht hatte: Sie gehört nicht zu Camelot und wird es auch nie tun.

Dienstag, 11. Juli 2023

Monis (Zeit)Reise-Update #130: „The Guinevere Deception“ von Kiersten White

        

Monis Zeitreise Update

Auf in die nächste Runde Monis Zeit(Reisen)-Update. Ich stelle euch meine aktuelle Lektüre vor, wie weit ich schon gelesen habe, wie ich das Buch bisher finde und warum ich das Buch ausgewählt habe.

Welche Buch lese ich gerade?
Ich lese „The Guinevere Deception“ von Kiersten White und bin auf Seite 174/352. 

„Guinevere awoke to an argument..“ (S. 174)

Worum geht es in dem Buch?
Es geht um die Artussage. Noch gar nicht so lange her, dass ich ein anderes Buch dazu gelesen habe.
Prinzessin Guinevere ist gekommen, um einen Fremden zu heiraten: den charismatischen König Arthur. Merlin wurde verbannt und musste eine Lösung finden, um Arthur dennoch vor den magischen Gefahren zu schützen, die am Rande seines Herrschaftsgebietes lauern. Guinevere ist nicht ihr wahrer Name. Sie ist ein Changeling und ein Mädchen, dass alles aufgegeben hat um Camelot zu schützen. Sie muss sich an einem Hof behaupten, bei dem manche die alten Wege beibehalten wollen und andere, angezogen von der Vision Camelots, für einen besseren Weg zu leben kämpfen. Und hinter allem lauert die Magie, die nur auf ihre Chance wartet, Macht zurückzugewinnen. 

Samstag, 2. April 2022

Rezension: „Bright We Burn“ von Kiersten White

Quelle: Delacorte Press
„Bright We Burn“ ist der finale Band der Conqueror-Saga von Kiersten White. Ein letztes Mal begleiten wir Lada und Radu Dracul in der Walachei und dem osmanischen Reich. 

Achtung, Spoilerwarnung! Kleinere Spoiler lassen sich leider nicht vermeiden. 

Lada hat den walachischen Thron erobert. Die Straßen sind sicherer geworden, ihre Feinde hat sie beseitigt, sie baut sich eine eigene Armee auf und sie ist fokussiert darauf den walachischen Thron unter allen Umständen zu halten. Alle Verbindungen zu ihrem früheren Leben am osmanischen Hof will sie kappen. Als Mehmed ihr eine Friedendelegation schickt, sendet sie ihm diese tot zurück. Krieg scheint unvermeidbar. 
Ihren Bruder Radu beschäftigt das ungewisse Schicksal von Nazira und Cyprian, doch er wird zurück nach Konstantinopel gerufen, die neue Hauptstadt in Mehmeds vergrößertem Imperium. Als Eroberer ist Mehmed noch einsamer als jemals zuvor. Bedeutet das, dass Radus Hoffnungen doch noch erfüllt werden und er mehr mit mit Mehmed haben kann? Und die viel wichtigere Frage: Will er das überhaupt noch? 

Die ersten beiden Teile haben mich schon in ihren Bann gezogen und „Bright We Burn“ bildet da keine Ausnahme. Trotz der vielen problematischen Dinge, die die Geschichte hat, hat mich dieses Mal insbesondere Radu für sich einnehmen können und Lada hat mich ein ums andere mal geschockt. 
Ich war sofort wieder in der Geschichte drin, obwohl es etwas her ist, dass ich den zweiten Band gelesen habe. Wir sind ganz nah an den Protagonisten dran. Die Sichtweisen wechseln immer zwischen Lada und Radu. Es gibt kein Vorgeplänkel, sondern wir werden direkt in die Geschichte hineingeworfen. Jeder Band bildet einen Teilabschnitt der Geschichte, die aufeinander aufbauen und somit nicht unabhängig voneinander gelesen werden können. 
Der Spannungsbogen war fast das gesamte Buch über am Anschlag. Eine Provokation jagte die nächste und die Geschichte schaukelte sich immer mehr auf, allerdings gab es zwischendrin auch einige schöne Momente, in denen kurz durchgeatmet werden konnte. Das Ende der Geschichte sehe ich zwiegespalten. Hier wurde mir vieles zu einfach aufgelöst und es wurde der Vorgeschichte in meinen Augen nicht ganz gerecht. 

Samstag, 26. Februar 2022

Rezension: „ReDawn“ von Janci Patterson und Brandon Sanderson

Quelle: Delacorte Press
„ReDawn“ ist das zweite Sequel zur „Claim the Stars“ oder auch der „Cytonic“-Reihe von Brandon Sanderson. Geschrieben wurde dies wieder von Janci Patterson und in Zusammenarbeit mit Brandon Sanderson überarbeitet und erschienen ist es im Oktober 2021 bei Delacorte Press.

Achtung! Spoiler enthalten. Ich versuche sie so klein wie möglich zu halten.

Alanik ist nach ReDawn zurückgekehrt. Ihre Reise zu den Menschen war ein Misserfolg und die Menschen planen eine mögliche Allianz mit der Superiority einzugehen. Doch zu Hause muss sie feststellen, dass dies hier ebenfalls der Fall ist. Die Unity hat die Oberhand über die Independents gewonnen und als auch noch ihr Mentor gefangen genommen wird, sieht sie keine andere Wahl als sich erneut an die Menschen zu wenden. Wird ihr Plan gelingen und kann sie diesmal die Menschen überzeugen ihre im Kampf gegen die Superiority zu helfen?

Ich habe schon lange keine Reihe so sehr geliebt wie diese und der Start in diese Reihe war eher holprig. Wenn ihr die Inhaltsangabe gelesen habt, seid ihr auf jeden Fall ein bisschen gespoilert, denn dieses Sequel spielt zwischen Band 2 und Band 3 und alleine Alanik könnt ihr schon nicht kennen, da sie das erste Mal in Band 2 auftaucht.
Ich liebe einfach alles an diesem zweiten Sequel. Diesmal lernen wir Alaniks Planeten ReDawn kennen, erfahren etwas über die Bräuche dort und die unterschiedlichen Fraktionen, die um die Oberhand kämpfen, wenn es darum geht, wie man mit der Superiority umgehen sollte. Alanik hat hier einen ziemlich starren Standpunkt und so muss sie sich in ihrer Verzweiflung erneut an die Menschen wenden, die schon seit vielen Jahrzehnten auf dem Planeten Detritus gegen die Superiority kämpfen.

Dienstag, 15. Februar 2022

Monis (Zeit)Reise-Update #71: „Bright We Burn“ von Kiersten White

              

Monis Zeitreise Update

Auf in die nächste Runde Monis Zeit(Reise)-Update. Ich stelle euch meine aktuelle Lektüre vor, wie weit ich schon gelesen habe, wie ich das Buch bisher finde und warum ich das Buch ausgewählt habe.

Zur letzten Woche kann ich diesmal noch erzählen, dass ich ein Buch angefangen und direkt wieder abgebrochen habe. Ich wollte mal wieder historische Krimis ausprobieren und viele sind von der Totenärztin-Reihe von René Anour begeistert, also dachte ich, das wäre vielleicht ein gutes Buch, um es mal wieder zu probieren. Ich bin kläglich gescheitert. Kapitel 4 war mir zu nervig. Natürlich hat Fanny das noch nie gemacht und sie hat eigentlich Medizin studiert, aber das „unauffällige“ Ermitteln war so schlecht, dass es schon weh tut. Es soll wohl besser werden, aber mir hat das komplett die Leselust auf dieses Buch genommen, da hatte weiterlesen nicht mehr wirklich Sinn.

Welches Buch lese ich gerade?
Ich lese „Bright We Burn“ von Kiersten White und bin auf Seite 62/416.
 
„Over the next two weeks, Radu kept to the palace - the least haunted part of the city for him.“ (S. 62)
 
Worum geht es in dem Buch?
Es ist der finale Band der Conqueror-Saga von Kiersten White. Der Klappentext verspricht viel Drama. Lada hat den walachischen Thron erobert. Die Straßen sind sicherer geworden, ihre Feinde hat sie beseitigt, sie baut sich eine eigene Armee auf und sie ist fokussiert darauf den walachischen Thron unter allen Umständen zu halten. Alle Verbindungen zu ihrem früheren Leben am osmanischen Hof will sie kappen. Als Mehmed ihr eine Friedendelegation schickt, sendet sie ihm diese tot zurück. Krieg scheint unvermeidbar.
Ihren Bruder Radu beschäftigt das ungewisse Schicksal von Nazira und Cyprian, doch er wird zurück nach Konstantinopel gerufen, die neue Hauptstadt in Mehmeds vergrößertem Imperium. Als Eroberer ist Mehmed noch einsamer als jemals zuvor. Bedeutet das, dass Radus Hoffnungen doch noch erfüllt werden und er mehr mit mit Mehmed haben kann? Und die viel wichtigere Frage: Will er das überhaupt noch?

Samstag, 5. Februar 2022

Rezension: „SunReach“ von Janci Patterson und Brandon Sanderson

Quelle: Delacorte Press
„SunReach“ ist das erste der Sequels zur „Skyward“- oder im Deutschen der „Claim the Stars“-Reihe von Brandon Sanderson. Geschrieben wurden diese von Janci Patterson im Zusammenarbeit mit dem Autor der Hauptreihe und seinem Team. In „Sunreach“ erleben wir nochmals die Schlacht vor Detritus aus FMs Sicht. 

Achtung! Spoilergefahr. Nicht weiterlesen, wenn ihr noch nicht Teil 2 gelesen habt! 

Den Menschen auf Detritus rennt die Zeit davon. Bei der letzten Schlacht vor Detritus hatten sie dank Spensas Eingreifen Glück und sind der endgültigen Katastrophe entgangen. Auch wenn sie das Geheimnis hinter dem Antrieb der Superiority nun kennen, können sie dieses Wissen noch nicht zu ihrem Vorteil nutzen. Das Geheimnis zu kennen allein reicht nicht und so machen sich FM, Jorgen und Rig daran den Antrieb weiter zu erforschen. Auf diplomatischer Ebene haben die Menschen hingegen keinem Erfolg. Als sie die Pilotin Alanik aus dem Koma wecken, nutzt diese ihre erste Chance zur Flucht, nicht jedoch ohne eine Nachricht zu hinterlassen, die die Menschen mit cytonischen Fähigkeiten betrifft. 

Ich liebe diese Reihe und freue mich über diese Sequels. Glücklicherweise habe ich diese noch entdeckt bevor ich mit dem dritten Teil der Reihe begonnen habe. „Sunreach“ spielt nämlich zwischen Teil 2 und 3. Zu Beginn überschneidet es sich etwas mit dem finalen Kampf im zweiten Teil, doch dann wird die Geschichte weitererzählt. Diesmal allerdings nicht aus Spensas oder Jorgens Sicht, sondern aus der Sicht von FM. Ich versuche mich so vage wie möglich zu halten, aber ich denke dennoch, dass diese Rezension nicht ganz spoilerfrei auskommen wird. 

Dienstag, 30. November 2021

Monis (Zeit)Reise-Update #64: „SunReach“ von Brandon Sanderson

        

Monis Zeitreise Update

Auf in die nächste Runde Monis Zeit(Reisen)-Update. Ich stelle euch meine aktuelle Lektüre vor, wie weit ich schon gelesen habe, wie ich das Buch bisher finde und warum ich das Buch ausgewählt habe.

Und diese Woche gibt es auch eine kleine Ankündigung: Im Dezember mache ich eine Blogpause. Es wird keine Beiträge auf meinem Blog oder auf instagram geben. Ich werde auf instagram erreichbar sein und in meinen Stories gibt es evtl auch das ein oder andere kleine Leseupdate, ansonsten möchte ich es dieses Jahr ruhig angehen lassen. Ich wünsche euch allen eine tolle Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Genießt die Zeit mit euren Liebsten und gönnt euch Pausen, wenn es nötig ist. Wir sehen uns hier am 01.01.2022 mit meinem Jahresrückblick wieder.

Welches Buch lese ich gerade?
Ich lese „SunReach“ von Brandon Sanderson und Janci Patterson und bin bei 50%.
 
„»So you‘re sure,« Jorgen said.“ (40%)
 
Worum geht es in dem Buch?
Dies ist eine von drei Novellas zur „Claim the Stars“-Reihe von Brandon Sanderson, die sich im  Englischen die „Cytonic Series“ nennt. Die Novellas erscheinen unter dem Reihen-Titel: „Skyward Flight“. In SunReach geht es um eine Schlacht, die ziemlich am Ende des zweiten Teils stattfindet. Wir erleben diese aus FMs Sicht und untersuchen eine Erkenntnis, die wir in Band 2 gewonnen habe. Ich bleibe hier bewusst vage, da ich niemanden groß spoilern möchte. Lest auf keinen Fall den offiziellen Klappentext zu dieser Novella.

Samstag, 20. November 2021

Rezension: „Now I Rise“ von Kiersten White

Quelle: Delacorte Press
„Now I Rise“ ist der zweite Band aus der „Conqueror-Saga“ von Kiersten White. Die Reihe spielt im 15. Jahrhundert und erzählt eine alternative Geschichte der Walachei und des osmanischen Expansionskurses. 

Lada hat Mehmed verlassen, um den walachischen Thron zu erobern, doch es läuft nicht alles so, wie sie es sich vorgestellt. Sie hat keine Verbündeten und nur eine Hand voll Männer, doch das hält sie nicht davon ab, es weiter zu versuchen. Auch auf die Hilfe ihres Bruders Radu, der in diplomatischen Dingen bewanderter ist als sie selbst, muss sie verzichten. Doch Lada wäre nicht Lada, wenn sie nicht doch einen Weg finden würde. Dieser ist allerdings weniger von Diplomatie und mehr von Gewalt geprägt. 
Radu ist an Mehmeds Seite geblieben und hofft weiterhin seinen Wert für ihn beweisen zu können. Bald soll er die Chance dazu erhalten und wird als Spion nach Konstantinopel geschickt. Doch Radu hat nicht damit gerechnet, was es mit ihm macht, wenn er während der Belagerung der Stadt in ebendieser mitgefangen ist. Seine Loyalität wird auf eine harte Probe gestellt. 

Der erste Teil dieser Reihe konnte mich begeistern und so wurde es Zeit die Reihe endlich fortzusetzen. Ich war schnell wieder in der Geschichte drin und war gespannt, welche spannenden Ereignisse mich diesmal erwarten. Die Themen des Buches sind Ladas Eroberung des walachischen Throns und die Belagerung Konstantinopels. Das Genre dieser Reihe ist alternative Geschichte, was laut meiner Google-Recherche ein Subgenre der Science-Fiction ist. Lada Draculs Vorbild ist ein Mann namens Vlad Dracul, der wiederum als Vorbild für Bram Stokers Dracula diente. Vampire werdet ihr in diesem Roman allerdings vergeblich suchen. 
Der Schreibstil konnte mich direkt wieder in seinen Bann ziehen. Es gibt eine Mischung aus kürzeren und mittellangen Kapiteln und die Perspektive wechselt zwischen Lada und Radu. Die Reihe ist bisher nur auf englisch erschienen und ich habe von keinen Bestrebungen einer Übersetzung gelesen. Den Wortschatz empfand ich persönlich nicht als sonderlich schwierig. Wenn ihr schon häufiger Bücher auf englisch gelesen habt, dann sollte diese Reihe keine große Hürde darstellen. Vieles ergibt sich aus dem Kontext und am Ende des Buches gibt es ein Glossar, dass einige Begriffe erklärt. 

Dienstag, 26. Oktober 2021

Monis (Zeit)Reise-Update #59: „Now I Rise“ von Kiersten White

   

       

Monis Zeitreise Update

Auf in die nächste Runde Monis Zeit(Reisen)-Update. Ich stelle euch meine aktuelle Lektüre vor, wie weit ich schon gelesen habe, wie ich das Buch bisher finde und warum ich das Buch ausgewählt habe.

Welche Buch lese ich gerade?
Ich lese „Now I Rise“ von Kiersten White und bin auf Seite 159/472.
 
„Cyprian returned, carrying a basket of bread and cheese and a skinny chicken with its neck already snapped“ ( Chapter 19, S. 159)

Worum geht es in dem Buch?
Es handelt sich hierbei um den zweiten Teil der Conqueror-Saga. Es ist alternative Geschichte, ein Sub-Genre der Science-Fiction und Vlad Draculea ist in in diesem Buch eine Frau namens Lada.
Lada hat Mehmed verlassen und ist nach Walachia zurückgekehrt, um den walachischen Thron zu erobern. Doch das will ihr nicht so recht gelingen ohne Verbündete. Sie versucht Radu davon zu überzeugen ihr zur Seite zu stehen, doch dieser bleibt bei Mehmed und hilft ihm Konstantinopel zu erobern.