Mittwoch, 16. Juli 2025

Rezension: „Lady Mary Montagu - Die Impfpionierin“ von Paula Bellheim

„Lady Mary Montagu - Die Impfpionierin“ von Paula Bellheim
Quelle: Lübbe
In „Lady Mary Montagu - Die Impfpionierin“ von Paula Bellheim geht um Mary Wortley Montagu, die sich sehr für die Variolation gegen die Pocken eingesetzt hat. Erschienen ist der Roman im Februar 2023 bei Lübbe. 

England, 18. Jahrhundert: Die Pocken wüten immer wieder in Großbritannien und fordern viele Todesopfer. Auch Lady Mary Wortley Montagus jüngerer Bruder erliegt der Krankheit, die sie selber 1715 knapp überlebt. Fortan ist die einst für ihre Klugheit und Schönheit gerühmte Adelige durch Pockennarben gezeichnet fürs Leben. Zwei Jahre später erhält ihr Mann die Möglichkeit als Diplomat ins Osmanische Reich zu reisen. Mary entschließt sich mit ihm zu gehen. Sie ist sofort begeistert von Konstantinopel und der türkischen Kultur. Außerdem stößt sie dort auf eine Schutzmaßnahme gegen die Erkrankung, für dessen Verbreitung in ihrer Heimat sie sich fortan einsetzt. 

Auf dieses Buch bin ich durch einen Thread und anschließender Google-Recherche gestoßen. Ich dachte mir, ich schaue mal, ob ich einen historischen Roman über die Person Lady Mary Wortley Montagu finde und bin fündig geworden. 
Der Einstieg in den Roman war locker und unterhaltsam. Die Ereignisse konnte ich mir gut vorstellen und ich bin beim Lesen schnell vorangekommen. Für meinen Geschmack kratzte es ein bisschen zu sehr an der Oberfläche und war mir insgesamt etwas zu seicht. Nichtsdestotrotz kommen alle wichtigen Stationen im Leben Lady Mary Wortley Montagus vor. 
Ihre Enkelin Louisa kommt sie am Ende ihres Lebens besuchen und dieser erzählt sie ihre Lebensgeschichte. Das Buch ist in drei Teile unterteilt, die sich mit ihrer Hochzeit, ihrer Zeit im Osmanischen Reich und zuletzt mit ihrem Kampf gegen die Pocken beschäftigt. 
Für meinen Geschmack hätte der erste Teil deutlich kürzer ausfallen können und insgesamt hätte ich den Fokus lieber auf anderen Dingen gehabt. Lady Mary Montagu hatte ein wirklich interessantes Leben, sie galt als Feministin und Schriftstellerin und pflegte interessante Freundschaften. Das kommt auch alles irgendwie im Buch vor, aber oftmals mehr als Nacherzählung und ich persönlich wäre da gerne näher dran gewesen. Dieses Buch trägt den Titel die Impfpionierin. Erst ab 50% setzt die Geschichte ein, dass sie von der Variolation erfährt und ihr Kampf gegen die Pocken und die Durchsetzung der Variolation als Methode startet erst bei 75%, wenn das Buch fast vorbei ist. 
Insgesamt finde ich kommt Lady Mary Wortley Montagu als Person in diesem Buch nicht gut weg. Es wird immer wieder betont, dass sie schön und gebildet ist und in den gehobenen Kreisen gut ankommt, aber in den Szenen, in denen ich sie miterleben durfte, kommt sie eher wie eine sehr nervige Feministin rüber, die sich durchaus ihrer Privilegien bewusst ist, dies aber mit einem Schulterzucken abtut. Ich habe das Gefühl, sie ist hier deutlich schlechter weggekommen als sie in Wirklichkeit war, was mir auch Informationen zeigen, die erst zum Schluss eingebaut werden und die mir ein differenzierteres Bild ihrer Person erlauben. 
Das Buch schließt mit einer kurzen Nachbemerkung ab, in der die Autorin über Fiktion und Wahrheit aufklärt. Darüber hinaus gibt es kein zusätzliches Material im ebook. 

Fazit: Ein historischer Roman, der durchaus alle wichtigen Stationen im Leben Lady Mary Wortley Montagus enthält und der dennoch hinter meinen persönlichen Erwartungen zurück geblieben ist. Mir blieb es zu oberflächlich und ich hätte mir einen anderen Fokus gewünscht. Dennoch glaube ich ist das Buch gut, um sich einen Überblick über ihr Leben zu verschaffen und gegebenenfalls noch weitere Bücher über sie zu lesen.

[#WERBUNG]

Titel: Lady Mary Montagu - Die Impfpionierin
Verlag: Lübbe
Autor*in: Paula Bellheim
Reihe: Mutige Frauen, die Geschichte schrieben #3 Erscheinungsdatum: 24.02.2023
ISBN: 978-3-404-18906-9

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Hinweis: Beim Senden deines Kommentars werden Daten gespeichert. Bitte lese daher die Datenschutzerklärung. Mit Abschicken deines Kommentars erklärst du dich mit dieser einverstanden.