Posts mit dem Label rororo werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label rororo werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 11. April 2020

Rezension: „Das Erbe der Altendiecks“ von Hendrik Lambertus

Quelle: Rowohlt
In „Das Erbe der Altendiecks“ von Hendrik Lambertus verfolgen wir das Schicksal einer Bremer Uhrmacherfamilie über 4 Generationen hinweg. Erschienen ist der historische Roman im März 2020 bei rororo.

Bremen im 18. Jahrhundert: Die Familie Altendieck ist eine angesehene Uhrmacherfamilie, die die Änderungen der Zeit hautnah miterlebt und sich den Gegebenheiten immer wieder aufs Neue anpasst.
Johann Altendieck wird eine Chance beim Haarschopf packen und scheitern, seine Tochter Gesche wird durch ihre Tatkraft den Familiennamen wieder herstellen, sein Enkel Nicolaus wird die Kriege miterleben, die Napoleon über ganz Europa bringt und Ernst Theodor wird die ersten Schritte hin zur Demokratie erleben. Turbulente Zeiten stehen der Familie Altendieck bevor, die sie nur gemeinsam schaffen können.

An den Familiengeschichten kommt man im historischen Genre gerade nicht vorbei, aber natürlich gibt es auch hier unterschiedliche Arten von Geschichten. Manche wollen einfach unterhalten und sind eher seicht, andere behandeln interessante Themen, die auch für unser modernes Leben heute enorme Bedeutung haben. Egal welche Art von Familiengeschichte es ist, alle haben ihre Daseinsberechtigung und haben mir in den letzten beiden Jahre so manche Lesestunde versüßt.

Dienstag, 31. März 2020

Gemeinsam Lesen

Gemeinsam lesen ist eine Aktion von schlunzenbücher, die jeden Dienstag stattfindet. Es sollen immer 4 Fragen beantwortet, wobei die letzte Frage jede Woche anders ist. Auch in dieser Woche möchte ich euch natürlich an meiner aktuellen Lektüre teilhaben lassen.

1. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?
Ich lese „Das Erbe der Altendiecks“ von Hendrik Lambertus und bin auf Seite 333/640.
Außerdem lese ich „Die Schöpfer der Wolken“ von Marie Graßhoff und bin auf Seite 352/523.

2. Wie  lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?
Das Erbe der Altendiecks: „Nicolaus Christian Niehus bahnte sich seinen Weg durch die abendlichen Hafengasses des Unterlandes.“

Die Schöpfer der Wolken: „Der nächste Tag sollte genauso düster sein wie der vorherige“

Dienstag, 24. März 2020

Gemeinsam Lesen

Gemeinsam lesen ist eine Aktion von schlunzenbücher, die jeden Dienstag stattfindet. Es sollen immer 4 Fragen beantwortet, wobei die letzte Frage jede Woche anders ist. Auch in dieser Woche möchte ich euch natürlich an meiner aktuellen Lektüre teilhaben lassen.

1. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?
Ich lese „Das Erbe der Altendiecks“ von Hendrik Lambertus und bin auf Seite 139/636.

2. Wie  lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?
„»Das ist ein recht hübsches Stück«, sagte die Frau meister Ohlandt und betrachtete ausgiebig die Kleidertruhe, deren Deckel mit einem Bluemnstrauß bemalt war.“

Sonntag, 26. März 2017

Rezension: "Little Brother" von Cory Doctorow

Cory Doctorow - Little Brother
Quelle: rowohlt
"Little Brother" von Cory Doctorow ist ein Jugendroman, der sich mit wichtigen Themen wie Sicherheit, Freiheit und Privatsphäre auseinandersetzt. Das Buch ist unter einer Creative-Commons-Lizenz frei im Internet verfügbar und erstmals 2008 erschienen. Als Taschenbuch wurde es im rororo-Verlag herausgegeben.

Während eines Terroraktes auf die Bay Bridge in San Francisco befinden sich Markus und seine Freunde zur falschen Zeit am falschen Ort. Sie werden als Terroristen verhaftet und verhört, aber anschließend unter ständiger Beobachtung des DHS wieder auf freien Fuß gesetzt.
In Folge des Anschlages wurden auch weitere Maßnahmen ergriffen, die die Freiheit und Privatsphäre der übrigen Bevölkerung einschränken. San Francisco hat sich in einen Überwachungsstaat verwandelt. Markus beginnt sich zu zu wehren und gründet zusammen mit Freunden das XNet. Ein Kräftemessen mit der Regierung beginnt und der Ausgang ist ungewiss.

Zu diesem Buch fällt es mir recht schwer eine Rezension zu schreiben. Das Thema finde ich super wichtig, gerade auch vor dem aktuellen politischen Hintergrund, aber die Umsetzung hat mir teilweise nicht so zugesagt.
Es war mir vorher nicht wirklich bewusst, aber Little Brother ist ein Jugendbuch. Ich glaube Jugendliche und junge Erwachsene erkennen sich hier auch durchaus wieder und sind definitiv eher die Zielgruppe als ich mit meinen Anfang 30. Markus ist 17 und auf dem Weg zum Erwachsen werden. Mit Ange erlebt er zum Zeitpunkt der Geschichte seine erste große Liebe. Dieser Teil der Geschichte hat mich absolut gar nicht interessiert. Mir gingen sein Rumgefummel und die abschweifenden Gedanken in diese Richtung total auf die Nerven. Es hat mich persönlich emotional auch überhaupt nicht erreicht, so dass ich diese Passagen irgendwann einfach überlesen habe.

Dienstag, 14. März 2017

Gemeinsam Lesen

Gemeinsam lesen ist eine Aktion von schlunzenbücher, die jeden Dienstag stattfindet. Es sollen immer 4 Fragen beantwortet, wobei die letzte Frage jede Woche anders ist. Auch in dieser Woche möchte ich euch natürlich an meiner aktuellen Lektüre teilhaben lassen.

1. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?
Die Leserunde zu Cory Doctorows "Little Brother" von Lena (Büchernest)Elli (Buchhaim) und Maike (Kunterbunte Flaschenpost) geht in die 4. Woche. Hier bin ich gerade bei 70%.
Außerdem lese ich "Die Comtessa" von Ulf Schiewe und bin bei 68% und in "Der Drachenbeinthron" von Tad Williams habe ich auch kurz reingeschnuppert und bin hier bei 3%.

2. Wie  lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?
Little Brother: "Also erzählten wir es ihr."

Die Comtessa: "'Am Nachmittag des nächsten Tages zog es Ermengarda in die Kapelle gegenüber der Burg, um in Ruhe nachzudenken."

Der Drachenbeinthron: "Tag und Nacht war der Regen heruntergeprasselt."

Dienstag, 7. März 2017

Gemeinsam Lesen

Gemeinsam lesen ist eine Aktion von schlunzenbücher, die jeden Dienstag stattfindet. Es sollen immer 4 Fragen beantwortet, wobei die letzte Frage jede Woche anders ist. Auch in dieser Woche möchte ich euch natürlich an meiner aktuellen Lektüre teilhaben lassen.

1. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?
Die Leserunde zu Cory Doctorows "Little Brother" von Lena (Büchernest)Elli (Buchhaim) und Maike (Kunterbunte Flaschenpost) geht in die 3. Woche. Hier bin ich gerade bei 42%.
Dann habe ich am Wochenende mit "Die Comtessa" von Ulf Schiewe angefangen und bin bei 13%.

2. Wie  lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?
Little Brother: "Jolu stand auf"

Die Comtessa: "'Wir müssen weichen, mein Freund', vekündete Felipe mit einem Achselzucken."

Dienstag, 28. Februar 2017

Gemeinsam Lesen

Gemeinsam lesen ist eine Aktion von schlunzenbücher, die jeden Dienstag stattfindet. Es sollen immer 4 Fragen beantwortet, wobei die letzte Frage jede Woche anders ist. Auch in dieser Woche möchte ich euch natürlich an meiner aktuellen Lektüre teilhaben lassen.

1. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?
Ich lese gerade "Kane und Abel" von Jeffrey Archer und bin bei 62%.
Außerdem mache ich bei der Leserunde zu Cory Doctorows "Little Brother" von Lena (Büchernest), Elli (Buchhaim) und Maike (Kunterbunte Flaschenpost) mit. Hier bin ich gerade bei 16%. Im Laufe der Woche werde ich den nächsten Leseabschnitt in Angriff nehmen.

2. Wie  lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?
Kane and Abel: "William arrived at Peter Parfitt's home on East Sixty-Fourth Street just after eight o'clock that evening, and was taken by surprise to find his host had dressed for dinner."

Little Brother: "Aber es war Van, und sie weinte wirklich, als sie mich so kräftig umarmte, dass ich keine Luft bekam."