Posts mit dem Label Orbit werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Orbit werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 17. August 2024

Rezension: „Labyrinth‘s Heart“ von M.A. Carrick

Labyrinth's Heart von M.A. Carrick
Quelle: Orbit
„Labyrinth‘s Heart“ von M. A. Carrick ist der finale Band der „Rook & Rose“-Trilogie, in der es um die gleichnamigen Helden geht, die Nadezra von schlechten Einflüssen befreien möchte. Erschienen ist das Buch bei Orbit, im August 2023. Auf deutsch erscheint die Reihe bei panini. 

Als Ren ursprünglich nach Nadezra kam, wollte sie sich als Con-Artist das Geld einer reichen Familie erschleichen und wieder gehen. Doch in der Stadt der Träume kam alles anders als gedacht. Mittlerweile ist Ren tief in die Geschicke der Stadt eingebunden und das in unterschiedlichen Rollen, bei denen es immer schwieriger wird, diese alle unter einen Hut zu bringen. Einiges von dem Unheil, das Nadezra bedroht, hat sie zusammen mit Derossi Vargo und Grey Serrrado schon aufgedeckt, doch nun gilt es die Stadt davon zu befreien und in eine besser Zukunft zu führen. 

Nun habe ich auch den finalen Band der Reihe gelesen und ich muss sagen, ich bin ein wenig zwiespältig. 
Dadurch, dass ich diesmal recht schnell weiter gelesen habe, hatte ich diesmal nicht den Effekt, dass ich erstmal in die Geschichte reinkommen musste. Auch diesmal gibt es wieder eine Zusammenfassung der Ereignisse aus dem Vorgängerband, die mir gefallen hat. 
Vom Aufbau ist es ähnlich wie in den anderen beiden Bänden. Die Geschichte wird von vorne wieder aufgebaut und läuft diesmal auf den finalen Showdown hinaus. Mir war es im Nachhinein betrachtet alles ein wenig zu ausführlich und ich finde an mancher Stelle hätte die Geschichte konsequenter vorangetrieben werden können. Im ersten Teil halten wir uns mit einem alten Ritual auf, dass die Welt, in der das Buch spielt ein Stück weit komplexer macht, aber nachdem dieses beendet ist, spielt es nicht mehr so wirklich eine Rolle und der Fokus wird komplett anders gesetzt. Es verschwinden auch immer wieder Personen für eine gewisse Zeit, um dann irgendwann wieder aufzutauchen. Für mich war das manchmal so: Ach ja, diese Person und diesen Strang der Geschichte gibt es ja auch noch. 

Samstag, 20. Juli 2024

Rezension: „The Liar‘s Knot“ von M. A. Carrick

The Liar's Knot von M.A.Carrick
Quelle: Orbit
„The Liar‘s Knot“ von M. A. Carrick ist der zweite Band der „Rook & Rose“-Trilogie, in der es um ebenjene Helden Rook and Rose geht, die Nadezra vom Unheil befreien wollen, dass diese Stadt beherrscht. Erschienen im Dezember 2021 bei Orbit. Die Reihe erscheint diesen Sommer auf Deutsch beim Panini Verlag. Dort ist es dann die „Rabe & Rose“-Trilogie. 

Die Zerstörung von Haus Indestor hat nicht die gewünschte Reinigung Nadezras mit sich gebracht. Noch immer wabert die Dunkelheit durch seine Straßen. Man muss nur genauer hinschauen. In diesem Knoten aus unzähligen Intrigen und Lügen finden sich Derossi Vargo, Grey Serrado und Ren wieder, deren Schicksal auf verschlungenen Pfaden miteinander verbunden ist. In diesem Band werden sie auf harte Proben gestellt und müssen über sich hinauswachsen, um mehr über die Geheimnisse Nadezras zu erfahren. 

Das ist eine Reihe, bei der man wirklich dran bleiben muss. Obwohl es am Anfang des Buches eine Zusammenfassung gibt, hatte ich doch ein wenig meine Schwierigkeiten wieder reinzukommen, weil es in dieser Reihe so viele Personen gibt und es eben viel um Lügen und Intrigen geht, die irgendwie auch auseinandergehalten werden müssen. 
Das Autorenduo, das diese Reihe schreibt, hat sich eine sehr komplexe Welt ausgedacht, die an Kulturen aus unserer Welt angelehnt ist. Es gibt eigene Bezeichnungen für die Tageszeiten, es gibt unterschiedliche Völker und Religionen. Es gibt einen großen Unterschied zwischen Arm und Reich. Die Adeligen haben wiederum auch nochmal unterschiedliche Bezeichnungen, je nachdem wie hoch diese in der Rangfolge stehen. Es wurde sich auch eine Geschichte der Stadt Nadezra ausgedacht, die die Ereignisse der Handlung im Buch beeinflusst. Es ist alles sehr komplex und entsprechend ist es auch nicht ganz so einfach dadurch zu steigen. 
Der Spannungsbogen baut sich kontinuierlich auf. Es fängt recht ruhig an und ich musste mich erstmal wieder zurechtfinden und schauen, welche Änderungen die Ereignisse aus dem vorherigen Band gebracht haben. Interessant fand ich hier, dass hier teilweise Informationen sehr lapidar eingestreut wurden und deren Enthüllung ich mir etwas spektakulärer vorgestellt hatte. Es gibt hier grundsätzlich viel zwischen den Zeilen, wo ich etwas ahne, aber nicht genau den Finger drauf legen kann. Die Vergangenheit Vargos und The Rooks spielt hier eine entscheidende Rolle und so habe ich hierzu Einiges erfahren. 

Samstag, 27. Januar 2024

Rezension: „The Mask of Mirrors“ von M.A. Carrick

The MAsk of Mirrors von M. A. Carrick
Quelle: Orbit
„The Mask of Mirrors“ von M. A. Carrick ist der erste Band der „Rook and Rose“-Trilogie, in dem eine Con-Artistin versucht sich in ein reiches Haus einzuschleichen. M.A. Carrick ist das Pseudonym der beiden Autorinnen Marie Brennan und Alyc Helms. Das Buch ist im Januar 2021 bei Orbit erschienen. Die deutsche Ausgabe erscheint unter dem Titel „Die Maske der Spiegel“ im Mai 2024 bei Panini. 

Zusammen mit ihrer Schwester Tess kommt Ren zurück nach Nadezra. Ihr Ziel? Die Armut hinter sich lassen und sich in eine reiche Adelsfamilie einschleichen. Schauspiel und Lügen sind ihre Stärken und diese sind in einer Stadt voller Intrigen und Machenschaften wichtige Fähigkeiten. Ihr Opfer ist die Familie Traementis, doch sie muss feststellen, dass hier der Schein mehr trügt. 
Auch andere Dinge gehen in der Stadt der Masken vor sich. Kinder werden entführt und wenn sie wieder auftauchen, können sie nicht mehr schlafen und sterben. Wer klaut den Kindern ihre Träume? Und die viel wichtigere Frage: Welcher Zweck wird damit verfolgt? 

Hier weiß ich tatsächlich gar nicht mehr wie ich zu dem Buch gekommen bin. Vielleicht habe ich es auf Goodreads gesehen und es klang interessant oder jemand, dem ich auf instagram folge, hat das Buch gelesen. Das Cover zu diesem ersten Teil sieht auf jeden Fall klasse aus und wurde auch für die deutsche Ausgabe genommen. 
Der Einstieg in die Geschichte war gut. Die Protagonisten wurden vorgestellt und ich habe einen ersten Einblick in die Welt bekommen. Das hier ist ganz eindeutig High Fantasy. Die fantastischen Elemente empfinde ich hier eher als subtil eingebaut und angelehnt an unsere Welt. Es gibt unterschiedliche Völker, es gibt unterschiedliche Kulturen, es gibt unterschiedliche Arten von Magie. Das Gefälle zwischen Arm und Reich ist groß und eines der Völker wird unterdrückt. Ich habe mich schnell in dieser Welt zurechtgefunden und dennoch gibt es immer wieder neue Dinge zu entdecken, so dass es interessant bleibt. 
Die Geschichte hat mich mal mehr, mal weniger gepackt. Es geht hier sehr politisch zu, es geht viel um Intrigen und Lügen und diese brauchen ihre Zeit, um sich so richtig zu entfalten. Manchmal fehlt mir hier ein wenig die Geduld, aber letztendlich bin ich froh, dass ich durchgehalten habe, denn es wurde auch richtig spannend und mit der Zeit sind mir die Personen ans Herz gewachsen. Anfangs war es eher so ein bisschen oberflächlich und das mag ich nicht so gern. Mit Fortschreiten der Geschichte wurde es allerdings immer komplexer und das gefiel mir dann wieder. 

Samstag, 16. Mai 2020

Rezension: „Maker‘s Curse“ von Trudi Canavan

Quelle: Little, Brown Group
„Maker‘s Curse“ ist der finale Band der Reihe „Millenium‘s Rule“ von Trudi Canavan. Die Geschichte rund um Rielle, Tyen und Qall findet mit einem starken finalen Gegner ein Ende. Das Buch wird auf englisch am 21.05.2020 bei Orbit von Little, Brown book group erscheinen. In Deutschland muss man sich einen Monat länger gedulden. Hier erscheint der Roman unter dem Titel „Die Schöpferin“ bei penhaligon.

Die Welten scheinen sich vom Kampf gegen den Raen zu erholen. Rielle hilft den Restorers die geschwächten Welten wiederherzustellen, immer darauf bedacht sich nicht in die Politik der Welten einzumischen. Dies überlässt sie lieber Baluka. Tyen hingegen hat sich dem Lehren verschrieben. Er hat eine Gruppe begabter Schüler um sich geschart und lehrt sie alles was er weiß, inklusive mechanischer Magie. Doch Liftre ist hiervon weniger begeistert und bedroht die Welten, in denen er sich niederlässt.
Doch dann beginnt sich eine neue Bedrohung abzuzeichnen. Welten werden zerstört und ihrer Magie beraubt. Rielle, Tyen und Qall müssen sich gemeinsam dieser Bedrohung stellen.

Dank netgalley Uk durfte ich dieses Buch schon vor Erscheinen lesen und ich bin so froh darüber. Der letzte Teil dieser Reihe ist schon drei Jahre her, aber da die Autorin mitgeteilt hat, dass sie zukünftig länger für Bücher brauchen wird, habe ich auch nicht so sehr Ausschau danach gehalten und war umso überraschter, dass schon sehr bald der finale Teil dieser Reihe erscheinen wird.
Ich liebe die Welt, die die Autorin in dieser Reihe erschaffen hat. Sie bietet unendliche Möglichkeiten und wenn man möchte, könnte man glaube ich auch ihre bisherigen Bücher in „Die Magie der tausend Welten“ unterbringen. Jede Welt hat seine eigenen Gesellschaften, Gepflogenheiten, Sprachen und Völker, obwohl sich einige Muster natürlich ähneln, aber es gibt eben auch nichts was es nicht gibt. 

Freitag, 17. März 2017


Ich war jetzt schon wieder längere Zeit nicht beim Show it Friday dabei, aber heute habe ich mal wieder ein Buch und ein Cover für euch im Gepäck.
Um was geht es dabei? Jeden Freitag soll ein Buch zu einem bestimmten Thema oder mit einem bestimmten Merkmal herausgesucht werden. Hierzu beantwortet ihr 3 Fragen. Die Themen und Merkmale werden abwechselnd von Sunny von Sunny's magic books oder Jenny von Seductivebooks vorgegeben, wo ihr dann auch eure Beiträge verlinken könnt. Ob ihr das Buch schon gelesen habt oder es schon ganz lange auf eurem SUB oder eurer Wunschliste ist, ist dabei völlig egal.
Diese Woche geht es um Folgendes: 

Zeige eine Trilogie mit einem Mittelband, der nicht schwächelt


Hier habe ich mich für "Die Magie der tausend Welten/Millennium's Rule" von Trudi Canavan entschieden, aber eigentlich fängt Trudi Canavan in ihren Reihen immer eher ruhig und verhalten an und steigert sich dann von Band zu Band. Der zweite Teil zu dieser Reihe hat mich allerdings richtig begeistert und das Warten auf Teil 3 fällt mir mittlerweile schon recht schwer. Für diese Reihe gibt es auch eine klare Leseempfehlung im Original auf Englisch. Da der deutsche Klappentext viel zu viel verrät, wähle ich hier dementsprechend auch das englische Cover und Klappentext.