Frohes neues Jahr! Heute wollen wir nochmal auf das letzte Jahr zurückblicken und dieses in Form der gelesenen Büchern Revue passieren lassen. Was gibt es vorab noch zu 2023 zu sagen? Ich habe das Bloggen in diesem Jahr sehr locker gesehen. Ich habe mir Pausen gegönnt, wenn es nötig war und werde das auch im nächsten Jahr so halten. Ansonsten war ich auf recht vielen Lesungen und Veranstaltungen, u.a. mit den Mörderischen Schwestern im Polizeimuseum, was mir sehr gefallen hat und bei der langen Nacht der historischen Romane in einem Saal mit 400 Jahre alten Büchern.
Erstmal ein paar Zahlen für die Statistik
„Fräulein Gold - Schatten und Licht“ von Anne Stern
„Grandhotel Odessa - Der Garten des Faun“ von Charlotte Roth
Ganz am Trend der Familiensagas im historischen Genre komme auch ich nicht vorbei und so hat es Grandhotel Odessa in meine historischen Highlights geschafft. Hier mochte ich insbesondere den Schauplatz Odessa sehr gerne. Diese Stadt hat eine faszinierende Geschichte und ihr besonderes Flair kommt in beiden Teilen zu Geltung, insgesamt hat mir bei dieser Reihe der zweite Band deutlich besser gefallen.
„Demokratie - Eine deutsche Affäre“ von Hedwig Richter
Highlights: Science-Fiction



„A Memory Called Empire“ von Arkady Martine
„Rendesvouz with Rama“ von Arthur C. Clarke
Das emotionalste Buch des Jahres
„As long as the lemon trees grow“ von Zoulfa Katouh ist das Buch bei dem ich in diesem Jahr am meisten geweint habe. An der Seite Salamas habe ich einen Eindruck davon bekommen, was es bedeutet in einer belagerten Stadt zu leben und zu überleben und den Zwiespalt zwischen der Liebe zur Heimat und der Notwendigkeit zu fliehen. Das Buch spielt im syrischen Bürgerkrieg und die belagerte Stadt ist Homs. Lest dieses Buch, wenn ihr euch mental dazu in der Lage seht. Für mich gab es einige Szenen, die ich kaum ertragen konnte und dennoch bin ich froh dieses Buch gelesen zu haben. Neben den vielen schrecklichen Szenen, enthält es auch eine Liebesgeschichte, die ich als sehr schön und glaubhaft empfunden habe. Darüber hinaus hat mir auch der Blick der Protagonistin auf Syrien gefallen.

Liebe Moni,
AntwortenLöschenalles GUte für 2024!
"As long as the lemontree grows" habe ich auch, allerdings aud deutsch gelesen. Ein sehr berührender Roman.
Ich muss unbedingt bei Fanny weiterlesen! ich habe erst den ersten Band der Totenärztin gelesen, aber die anderen Bände alle schon hier liegen. Die kommen jetzt dann aber in den nächsten Monaten sicher dran!
Mit "Grandhotel Odessa" hast du mich neugierig gemacht. Schaue ich mir mal näher an.
Liebe Grüße!
Martina
Guten Morgen Moni :)
AntwortenLöschenErstmal wünsche ich dir noch ein gesundes neues Jahr! Ich hoffe, du bist gut und entspannt reingerutscht.
Dein Lesejahr schaut wirklich sehr erfolgreich aus :) auch dass du deine Bewertungen steigern konntest, ist doch was tolles! Da war die Auswahl der gelesenen Büchern wirklich gut :)
Vom sehen her und durch die Dienstags-Beiträge sind mir deine Highlights durchaus bekannt, gelesen habe ich bisher aber noch keins. Von Brandon Sanderson muss ich unbedingt wieder mal was lesen, seine eine Reihe ist ja erst vollständig geworden (oder wird es zeitnah, ich habs schon wieder vergessen^^).
Ich wünsche dir ein lesereiches Jahr 2024 voller spannender buchiger und privater Highlights :D
Lieben Gruß
Andrea
Huhu Moni,
AntwortenLöschendas habe ich auch im letzten Jahr gelernt, dass man gerade in stressigen Zeiten, das Bloggen etwas entspannter sehen sollte. So gerne ich auch immer auf anderen Blogs stöbere und Kommentiere, so oft schaffe ich es auch einfach nicht, weil der Alltag seine Zeit fordert.
59 Bücher ist auch eine schöne Anzahl und im Schnitt fast 4 Sterne Bewertungen hört sich auch sehr gut an. Heißt ja, dass einem die meisten Bücher doch ganz gut gefallen haben ^^
Zu deinen gelesenen Genres kann ich leider nichts zu beitragen, wünsche dir aber auch für das nächste Jahr viele tolle Lesestunden ♥
Vielleicht sieht man sich auch wieder auf der LBM, würde mich freuen! :)
Ganz liebe Grüße
Sarah
Schönen guten Morgen und ein Frohes neues Jahr!
AntwortenLöschenIch glaube, dass viele, die schon länger beim Bloggen dabei sind, mittlerweile auf dem Weg sind es lockerer zu sehen. Anfangs ist man so voller Motivation und möchte so vieles, was zeitlich einfach nicht schaffbar ist. Umso schöner, wenn man dann merkt, dass das gar nicht sein muss und man sich die Zeit einfach einteilen kann, wie es besser passt.
Gelesen hast du ja eine Menge und ich freu mich, dass so viele Highlights dabei waren! Ich kenne davon nur die Totenärztin, die hab ich aber nach Band 2 nicht mehr weitergelesen. So ganz überzeugt hatte mich die Fortsetzung leider nicht. Aber ich habs gerne gelesen :)
Ich wünsche dir ein ganz tolles Jahr und viele spannende Geschichten!
Liebste Grüße, Aleshanee
Mein Jahresrückblick