Mittwoch, 8. Oktober 2025

Rezension: „Stille Nacht“ von Titus Müller

„Stille Nacht“ von Titus Müller
Quelle: Heyne
„Stille Nacht“ von Titus Müller ist eine Erzählung rund um die Entstehungsgeschichte des Weihnachtsliedes „Stille Nacht, Heilige Nacht“. Eine Neuausgabe ist im September 2025 bei Heyne erschienen. 

Eines der berühmtesten und erfolgreichsten Weihnachtslieder wurde an Heiligabend 1818 zum ersten Mal gespielt. Titus Müller erzählt in diesem knapp 160 Seiten langen Buch von der Entstehungsgeschichte dieses Liedes und dem Leben rund um Salzburg und Österreichisch Laufen. 

Die schöne Aufmachung dieses Buches hat mich sehr angesprochen und ich war neugierig darauf, welche Geschichte der Autor zu diesem Lied erzählen wird. Ich habe tatsächlich sogar mein Gesangbuch aus meiner Konfirmandenzeit herausgesucht, um zu schauen, ob auch dort die Namen Joseph Mohr sowie Franz Xaver Gruber auftauchen. 
Die Geschichte fängt mit der Suche Joseph Mohrs nach seinem Großvater an. Ich bin gut reingekommen und die Landschaft mit den Bergen im Hintergrund sowie der eher schwer zugängliche Großvater haben mich ein bisschen an Heidi erinnert. 
Ich habe Joseph Mohr begleitet auf der Suche seiner Vergangenheit, seinem Ankommen in einer neuer Gemeinde und bei der Entstehung dieses weltberühmten Weihnachtsliedes. Dabei war ich tatsächlich überrascht wie viel auch vom täglichen Leben dieser Zeit geschildert wurde und zwar nicht aus der Sicht der Mächtigen dieses Landes, sondern aus der Sicht des einfachen Volkes. 
Das Buch beschreibt eine Zeit des Umbruches, in der es für die Schiffer von Österreichisch Laufen immer schwieriger wurde, sich über Wasser zu halten. Es beschreibt die gesellschaftlichen Vorstellungen und Gepflogenheiten, zeigt welche Ängste und Sorgen die Menschen beschäftigt haben und verbindet dies mit dem Leben eines Priesters verbindet, der dazu auch noch unehelich geboren wurde. 
Es war eine interessante Mischung. Die Denk- und Sichtweisen der einzelnen Personen haben mir nicht immer gefallen. Es war allerdings sehr spannend, einzelne Aspekte der Handlung aus unterschiedlichen Perspektiven zu betrachten und so von Hintergründen zu erfahren, die vorher nicht so ersichtlich waren und hierüber dann wieder eine Verbindung zu dem Lied „Stille Nacht, Heilige Nacht“ zu erhalten. 

Fazit: Eine solide Erzählung zur Entstehungsgeschichte eines der berühmtesten Weihnachtslieder. Insgesamt hatte ich mir eine weihnachtlichere Geschichte erhofft, nichtsdestotrotz gibt dieses knapp 160 Seiten lange Büchlein, einen interessanten Einblick in das Leben des einfachen Volkes im Jahr 1818 rund um Salzburg und Österreichisch Laufen. Die schöne Aufmachung des Buches macht es mit Sicherheit zu einem wunderbaren Weihnachtsgeschenk für historisch Interessierte.

[#WERBUNG]

Titel: Stille Nacht
Verlag: Heyne
Autor*in: Titus Müller
Erscheinungsdatum: 10.09.2025
ISBN: 978-3-453-42992-5

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Hinweis: Beim Senden deines Kommentars werden Daten gespeichert. Bitte lese daher die Datenschutzerklärung. Mit Abschicken deines Kommentars erklärst du dich mit dieser einverstanden.