Mittwoch, 22. Oktober 2025

Rezension: „Cirle of Days“ von Ken Follett

Quelle: Quercus
„Circle of Days“ ist der neue Roman von Ken Follett, in dem es um das Leben vor 4500 Jahren und den Bau von Stonehenge geht. Erschienen ist der Roman im September 2025 bei Quercus. Auf deutsch ist der Roman bei Bastei Lübbe unter dem Titel „Stonehenge - Die Kathedrale der Zeit“. 

Große Ebene 2500 v. Chr.: Viehhirten, Ackerbauern und Waldbewohner bewohnen die Große Ebene. Die Sommersonnenwende zeigt den Beginn eines neuen Jahres an, an dem alle zusammen kommen. Auch der junge Seft, ein Feuersteinhauer, ist auf dem Weg zum Monument und dem Ritual. Er hat sich in Neen, eine junge Frau im Dorf der Hirten verliebt und außerdem möchte er Handel mit seinen Steinen treiben. Neens Familie nimmt Seft in ihrer Mitte auf und bewahrt ihn so vor der Rückkehr zu seinem brutalen Vater und seinen Brüdern. 
Joia ist Neens Schwester. Ihre Klugheit ebnet ihr einen Weg zu den Priesterinnen, die sich um das Monument und seine Rituale kümmert. Sie hat eine Vision: Das Monument soll aus Steinen neu erbaut werden. Doch nicht jeder ist von dieser Idee begeistert und so kommt es zu Spannungen, die ,verstärkt durch eine langanhaltende Dürre, zu eskalieren drohen. 

Ken Follett ist ein Autor, den ich schon seit meiner Schulzeit lese und den ich gerne empfehle, wenn man anfangen möchte, Bücher auf englisch zu lesen. Der Autor benutzt eine einfache und klare Sprache, die seine Romane zugänglich für jeden machen und das ist auch diesmal wieder der Fall. 
Obwohl die Geschichte vor 4500 Jahren spielt, bin ich wunderbar in diese Geschichte reingekommen. Die Sommersonnenwende, die alle Menschen der Großen Ebene zusammenbringt, ist ein guter Ausgangspunkt. Für mich eine eher ungewöhnliche Zeit und so habe ich alle Informationen aufgesogen. 
Und Informationen gibt es viele in diesem Buch. Gerade zu Beginn, wenn man die Welt der Jungsteinzeit kennenlernt, liest es sich fast wie ein Sachbuch in Romanform. Es gibt drei große Gruppen, die die große Ebene bewohnen und jede dieser Gruppen hat ihre eigenen Regeln und Formen des Zusammenlebens. Dieses Buch ist dadurch sehr divers. Sex vor der Ehe, Swingerparties zu Mittsommer, gleichgeschlechtliche Liebe, aber auch das patriachale Modell, in dem die Frau dem Mann gehört, sind hier vertreten. Es gibt Gemeinschaften, die sesshaft sind oder nomadisch leben, die viel arbeiten oder wenig, die freigiebig teilen oder misstrauisch gegenüber Fremden sind. Ich war erstaunt darüber, wie viel Wissen auch vor so langer Zeit schon vorhanden war. 
Wer gehofft hat, dass Stonehenge im Mittelpunkt der Geschichte steht, könnte etwas enttäuscht werden. Es ist ein zentraler Ort, aber die Geschichte entspinnt sich drum herum. Mich hat das nicht gestört. Ich wurde mit einer vielfältigen Handlung belohnt und ich fand es toll Joias Vision in seiner Umsetzung zu sehen. Die zweite Hälfte konnte mich sogar nochmal mehr für sich einnehmen, weil dann Ereignisse aus der ersten Hälfte richtig zum Tragen kommen. 
Joia war über den gesamten Roman eine Person, der ich gerne gefolgt bin. Ich mochte ihren Enthusiasmus und ihre Wissbegierde. Bei Seft mochte ich seinen Einfallsreichtum und sein handwerkliches Geschick. Ich fand es toll mitzuerleben, wie er sein Leben in positive Bahnen lenkt. Scagga war immer auf Stress aus und pessimistisch gegenüber Ideen. Troon wirkte mir so manches Mal fast schon etwas übertrieben böse in seinem Streben nach Macht. Dies sind allerdings nur einige Personen. Wie für Ken Follett üblich, konnte man die Menschen klar in Gut und Böse unterteilen, aber großartig gestört hat mich das nicht. 
Es gibt noch viele weitere Personen, dennoch gibt es kein Personenverzeichnis. Es gibt eine Karte und eine Danksagung und auf Youtube findet ihr ein kurzes Video, das Ken Follett bei der Recherche zu diesem Buch zeigt. 

Fazit: Es ist ein typischer Ken Follett Roman, der mich für sich einnehmen konnte und der ein lebhaftes Bild der Jungsteinzeit zeichnet, in dem die Vision einer jungen Priesterin zur Wirklichkeit wird. Die einfache und klare Sprache, die Follett in all seinen Büchern nutzt, macht dieses Buch zu einer Empfehlung, dies im Original auf Englisch zu lesen. 

[#WERBUNG]

Titel: Circle of Days
Verlag: Quercus
Autor*in: Ken Follett
Erscheinungsdatum: 23.09.2025
ISBN: 9781529442366

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Hinweis: Beim Senden deines Kommentars werden Daten gespeichert. Bitte lese daher die Datenschutzerklärung. Mit Abschicken deines Kommentars erklärst du dich mit dieser einverstanden.