Mittwoch, 24. September 2025

Rezension: „Tankred - Hammer und Kreuz“ von Michael Römling

„Tankred - Hammer und Kreuz“ von Michael Römling
Quelle: Rowohlt
„Tankred - Hammer und Kreuz“ von Michael Römling ist der zweite historische Abenteuerroman aus der „Tankred“-Reihe. Es geht um den ehemaligen Bibliothekar und Mönch Tankred, der um sein Erbe kämpft und dabei in den Dunstkreis der Mächtigen gerät und gegen die Dänen kämpft. Erschienen ist das Buch im Februar 2023 bei Rowohlt. 

Juli 882: Tankred ist weiterhin dazu entschlossen, um sein Erbe zu kämpfen und seine Stiefmutter samt Halbbruder zu Fall zu bringen. Hierfür benötigt er mächtige Verbündete, die im Gegenzug auch etwas von ihm verlangen: Im Namen des Kaisers beteiligt er sich Kampfzug gegen die Dänen, die sich in Asselt verschanzt haben. Mit klugen Ideen wird Tankred bald zu einer wichtigen Größe, was nicht jedem gefällt. Als es zu Kampfhandlungen kommt, sieht er sich nicht nur durch alte Widersacher auf dänischer Seite bedroht, sondern auch durch Intrigen aus dem eigenen Lager bedroht. 

Und nun habe ich mich tatsächlich doch dazu entschieden, einen weiteren Band dieser Reihe zu lesen und mit den klareren Vorstellungen, was mir diese Reihe zu bieten hat, würde ich sagen, bin ich diesmal sogar besser reingekommen als beim letzten Mal. 
Es gibt viele Parallelen zum ersten Band, wie z.B. die Ich-Perspektive und der relativ kurze Zeitraum, in dem das Buch spielt. Auch diesmal hatte ich nicht das Gefühl, dass mir irgendein Teil der Geschichte fehlt und Tankreds Perspektive ausreichend ist, um die Geschichte zu erzählen. Ich konnte mir alles gut vorstellen und bin den Ereignissen gerne gefolgt. 
Es war interessant für mich, dieses Buch direkt nach einem dicken Historienschmöker zu lesen, der sich über mehrere Jahrzehnte erstreckt. Hier wird ein Ereignis aus der Geschichte herausgenommen und mit der fiktiven Geschichte rund um Tankred verwoben. Diese Erzählweise erlaubt einen viel detaillierteren Blick beispielsweise auf eine Belagerung und man bekommt einen ganz anderen Bezug zum Zeitraum, in dem sich alles ereignet. So konnte Tankred hier auch mal für Tage wegreiten, um andere Angelegenheiten zu klären. 
Ich habe darüber hinaus viele Informationen über die politische Lage im 9. Jahrhundert erhalten und wie rechtliche Angelegenheiten geklärt wurden. Aufgelockert wird das ganze durch Szenen bei Saufgelagen, bei denen der ein oder andere Dänenwitz fällt oder ich an Ballermann-Hits erinnert werde. Letzteres war ganz sicher nicht auf meiner Bingo-Karte für einen historischen Roman. 
Das Schicksal Tankreds habe ich interessiert verfolgt. Ich fühlte mich in seiner Wissbegierde und der Liebe zu Büchern mit ihm verbunden und finde, das hat einen guten Kontrast zu seinem Erfolg in Kämpfen und brenzligen Situationen gegeben. Manches Mal wirkte es mir vielleicht ein Stück zu spektulär, das wurde aber wieder ausgeglichen, dadurch, dass nicht alles nach Plan läuft und manchmal Umwege zum Ziel führen. 
Als Zusatzmaterial gibt es eine Karte und ein Nachwort, das Fiktion von Wahrheit trennt. Ich bin ein wenig zwiegespalten. Bei der ein oder anderen Sache hätte ich mir etwas weniger Fiktion gewünscht. 

Fazit: Ein unterhaltsamer historischer Abenteuerroman, auf den ich mich tatsächlich etwas besser einlassen konnte als beim ersten Teil und ich bin jetzt so sehr in der Geschichte drin, dass ich wissen möchte, wie Tankred sein Erbe zurückgewinnt.

[#WERBUNG]

Titel: Tankred - Hammer und Kreuz
Verlag: Rowohlt Taschenbuch
Autor*in: Michael Römling
Reihe: Im Kampf gegen die Wikinger #2
Erscheinungsdatum: 14.02.2023
ISBN: 978-3-644-01199-1

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Hinweis: Beim Senden deines Kommentars werden Daten gespeichert. Bitte lese daher die Datenschutzerklärung. Mit Abschicken deines Kommentars erklärst du dich mit dieser einverstanden.