Posts mit dem Label C. H. Beck werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label C. H. Beck werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 21. November 2023

Monis (Zeit)Reise-Update #143: „Demokratie - Eine deutsche Affäre“ von Hedwig Richter

                    

Monis Zeitreise Update

Auf in die nächste Runde Monis Zeit(Reisen)-Update. Ich stelle euch meine aktuelle Lektüre vor, wie weit ich schon gelesen habe, wie ich das Buch bisher finde und warum ich das Buch ausgewählt habe.

Welche Buch lese ich gerade?
Ich lese „Demokratie - Eine deutsche Affäre“ von Hedwig Richter und bin auf Seite 186/400.

„Als die Frauen in Deutschland 1919 zum ersten Mal das nationale Parlament mitwählten, wirkte das wenig spektakulär.“ (Seite 186)

Worum geht es in dem Buch?
Es geht um die Demokratie und seine Geschichte. Hedwig Richter ist Historikerin und erzählt in diesem Buch von der Idee der Gleichheit, die im 19. Jahrhundert aufkam und sich verbreitete, dann fulminant scheiterte, um dann umso stärker zurück zu kommen. Deutschland steht in diesem Sachbuch im besonderen Fokus und dieses Buch möchte ein Plädoyer an den Glauben in unsere Demokratie sein.

Samstag, 5. Juni 2021

Rezension: „Acht Tage im Mai“ von Volker Ullrich

Quelle: C.H. Beck
„Acht Tage im Mai“ von Volker Ullrich ist ein Sachbuch, dass sich mit den letzten Tagen des Dritten Reiches auseinandersetzt. Erschienen ist das Buch bei C. H. Beck im Juni 2020. Ich habe die Sonderausgabe für die Landeszentrale für politische Bildung gelesen, die 2021 erschienen ist. 

Auch nach dem Selbstmord Hitlers am 30.04.1945 ist der 2. Weltkrieg noch nicht zu Ende. Das Ende der Naziherrschaft ist eingeläutet, dennoch ist in diesen letzten Tagen bis zur endgültigen Kapitulation am 08.05.1945 noch einiges geschehen. Die Dönitz-Regierung hat sich in Flensburg gebildet, wichtige Städte wurden erobert, Konzentrationslager befreit. Es gab letzte Gewaltmärsche, erste Vertreibungen und etliche Gewaltexzesse. Das alles beschreibt Volker Ullrich in seinem Sachbuch über die letzte Woche des dritten Reiches. 

Ich hätte niemals erwartet, dass mich ein Sachbuch so faszinieren kann, dabei war es ein echter Zufall, dass ich dieses Buch überhaupt bestellt habe. Wie bereits oben erwähnt, ist es eine Sonderausgabe, die ich über Landeszentrale für politische Bildung Schleswig-Holstein erworben habe. Aufmerksam darauf, dass das möglich ist, wurde ich durch eine instagram-Story von einer Bloggerin. Inhaltlich unterscheidet sich diese Ausgabe nicht von der Version aus dem Buchladen. Es ist allerdings ein Taschenbuch und kein Hardcover. 

Dienstag, 11. Mai 2021

Monis (Zeit)Reise-Update #35: „Acht Tage im Mai“ von Volker Ullrich

          

Monis Zeitreise Update

Auf in die nächste Runde Monis Zeit(Reisen)-Update. Ich stelle euch meine aktuelle Lektüre vor, wie weit ich schon gelesen habe, wie ich das Buch bisher finde und warum ich das Buch ausgewählt habe.

Welche Buch lese ich gerade?
Ich lese "Acht Tage im Mai" von Volker Ullrich und bin auf Seite 102/317.

Zitat: „Am Mittag des 30. April erhielt Wolz die Kapitulationsaufforderung.“ (S. 102/317)

Worum geht es in dem Buch?
Es ist ein Sachbuch und hier werden die Ereignisse der letzten Tage des Dritten Reiches erzählt. Das Buch beginnt mit dem 30. April 1945 und dem Selbstmord Hitlers und endet am 08. Mai 1945 mit der bedingungslosen Kapitulation Deutschlands.