Samstag, 13. April 2019

Rezension: „Wie Gräser im Wind“ von Ella Zeiss

Ella Zeiss - wie Gräser im Wind
Quelle: amazon publishing
Ella Zeiss erzählt in „Die Gräser im Wind“ die Geschichte zweier russlanddeutscher Familien in der Sowjetunion, die zwischen den beiden Weltkriegen zwangsumgesiedelt werden. Dieser Roman ist 2018 bereits im Selfpublishing erschienen und wurde von amazon publishing bei Tinte und Feder im März 2019 neu aufgelegt. Es handelt sich um den 1. Teil der „Tage des Sturms“-Dilogie.

Krim, 1930: Wilhelm Scholz und seine Familie leben ein bescheidenes Leben. Doch der Frieden wird gestört. Ausgelöst durch die Oktoberrevolution 1918 treibt das Sowjetregime die Enteignung der Bauern gnadenlos voran. Jeder, der seinen Besitz nicht freiwillig an das Sowjetregime übergeben will, wird verhaftet und zwangsumgesiedelt. So auch Familie Scholz, die in einer Nacht- und Nebelaktion in den eisigen Norden des Landes verfrachtet wird. Fortan lebt die Familie auf engstem Raum mit nur dem nötigsten zum Überleben zusammen und Wilhelm Scholz fällt Bäume in der Wildnis.
Der Lehrer Samuel Pfeiffer entkommt nur knapp einem ähnlichen Schicksal und flieht selber. Doch als deutscher Lehrer muss er überall im Sowjetregime aufpassen und so bleibt es nicht nur bei einer Flucht…

Dieses Buch habe ich an einem Wochenende weginhaliert und ich finde das alleine sagt schon viel über das Buch. Für mich ist die Geschichte der Russlanddeutschen allerdings auch von persönlichem Interesse, denn ich habe Russlanddeutsche in meinem Familien- und Bekanntenkreis.
In diesem Roman erzählt die Autorin die Geschichte ihrer Großeltern und zeigt dabei exemplarisch auf, was vielen Russlanddeutschen während des Sowjetregimes im Zeitraum von 1930 bis 1941 widerfahren ist. Die Geschichte zieht einen schnell in ihren Bann und ist dabei gut und flüssig zu lesen. Man muss sich allerdings auf sehr viel Leid einstellen. Zwischendurch musste ich immer wieder eine Pause machen, um das sacken zu lassen und es hat mich sehr beeindruckt wie beide Familien mit ihrem Schicksal umgegangen sind und immer wieder positive Momente gefunden haben.
Natürlich hat man von der Oktoberrevolution 1918, Lenin und Stalin gehört oder man hat auch von den gefürchteten Arbeitslager in Sibirien gehört, aber über die Geschichte der Russlanddeutschen hört man eher wenig bis gar nichts. Für mich hat dieses Buch daher eine große Wissenslücke gefüllt und der Wunsch der Autorin hiermit Aufklärungsarbeit zu leisten ist ihr vollkommen gelungen.
Mit den beiden Familien habe ich zu jedem Zeitpunkt im Buch mitgefiebert, ich habe mir gewünscht, dass ihnen Gutes widerfährt, war entsetzt und traurig, wenn der nächste Schicksalsschlag kam. Dieses Buch hat so viel in mir ausgelöst, dass ich gar nicht richtig in Worte fassen kann und was ohne zu spoilern auch sehr schwierig ist.
Dass die Autorin sich sehr intensiv mit der Vergangenheit ihrer Familie auseinandergesetzt hat, merkt man dem Buch in jeder Zeile an. Man erlebt die Geschehnisse aus der Sicht von Russlanddeutschen und diese ist daher auch nicht als neutral zu betrachten. Zu den Hintergründen gibt es auf amazon ein Interview mit der Autorin. Für zukünftige Ausgaben, würde ich mir wünschen, dass dieses direkt im Buch oder ebook enthalten ist.

Fazit: Ein historischer Roman, der einen sofort in seinen Bann zieht und tief berührt. Die Autorin erzählt das Schicksal der Russlanddeutschen im Sowjetregime auf sehr authentische Weise und beleuchtet so einen für viele eher unbekannten Teil der Geschichte. Empfehlenswert für alle, die authentische Familiengeschichten mögen und sich für die Geschichte der Russlanddeutschen interessieren.

Weitere Meinungen zum Buch findet ihr hier:
Martinas Buchwelten
Leseblick
Schreiblust - Leselust 

[#WERBUNG]

Titel: Wie Gräser im Wind
Verlag: Tinte und Feder
Autor: Ella Zeiss
Reihe: Tage des Sturms 1
Erscheinungsdatum: 26.03.2019
ISBN: 978-2919808670

Vielen Dank an netgalley und den Verlag für die Bereitsstellung des Rezensionsexemplars.

9 Kommentare:

  1. Liebe Moni,
    ich freue mich, dass dir dieses wahnsinnig gute Buch auch so gut gefallen hat wie mir! Hast du Teil 2 auch schon zuhause?
    Ich muss sagen, dass mir die Geschichte immer wieder im Kopf herumschwirrt. Sie hat mich sehr berührt und ich möchte definitv noch mehr zu diesem Thema lesen.
    Liebe Grüße
    Martina

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hey Martina,

      Noch nicht, aber der folgt sicher bald. Als nächstes steht erstmal der neue Roman von Marie Lacrosse an.
      Ich bin aber sehr gespannt auf den zweiten Band und ich werde sicher auch noch nach weiteren Büchern zu dem Thema gucken. Dieses Buch hat mir definitiv nochmal einen anderen Blick auf die Russlanddeutschen in meinem Freundes- und Familienkreis gegeben und ich denke ich verstehe jetzt einiges noch besser.

      LG, Moni

      Löschen
  2. Hallo Moni :)
    Wie bei dir hat dieses Buch eine Wissenslücke geschlossen und wird mir dadurch, wie auch Martina, in Erinnerung bleiben. Ich wollte mich auch schon längst auf die Suche weiterer Literatur zu dieser Thematik machen, auch wenn das dann eher Sachliteratur sein wird, und weniger ein Roman.
    Ich bin Ella Zeiss sehr dankbar, dass sie uns diese Geschichte erzählt hat.

    Liebe Grüße
    Andrea

    Und danke fürs Verlinken <3

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hey Andrea,

      danke für deinen lieben Kommentar.
      Ich kann von Martina Sahler "Weiße Nächte, weites Land" sehr empfehlen, falls du es noch nicht gelesen hast. Da geht es um die Deutschen, die im 18. Jahrhundert nach Russland ausgewandert sind. Ich bin mir sicher, das ein oder andere Buch zum Thema wird sich sicher noch finden und ich werde fleißig danach Ausschau halten.

      LG, Moni

      Löschen
    2. Liebe Moni,
      direkt zum selben Thema, aber etwas politischer ist "Roter Herbst in Chortitza". Es hat genau daselbe Thema und handelt auch von zwei Familien bzw. zwei Jungen, die sich unterschiedlich entwickelen. Hier habe ich das erste Mal über die Lager in Sibiren gelesen, in die die Deutschrussen gebracht wurden. Kann ich dir empfehlen! Auch hier hat der Autor die Geschichte seiner Familie miteingebracht.
      Liebe Grüße
      Martina

      Löschen
    3. Liebe Martina,

      Danke für den Lesetipp. Ich tue mich mit dem Begriff Deutschrusse etwas schwer. Mir wurde erklärt, dass das etwas ganz anderes ist als ein Russlanddeutscher. Bei Deutschrusse wird das russische Erbe betont und bei Russlanddeutsche das deutsche. Und wir schreiben hier ja über die Nachfahren der Deutschen, die nach Russland ausgewandert sind, daher ist hier Russlanddeutsche besser. Ich weiß ist etwas Klugscheißeralarm, aber aus eigener Erfahrung weiß ich, dass Russlanddeutsche das teilweise sehr genau nehmen. Ich finde das Buch zeigt ganz gut, warum das so ist.

      LG, Moni

      Löschen
  3. Hallo Moni,

    klingt nicht nach einem Roman für zwischendurch, aber nach einer absoluten Empfehlung. Dem Covergeek in mir sagt es auf jeden Fall zu.

    Liebe Grüße
    Tina

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hey Tina,

      wenn man rein nach Geschwindigkeit des Durchlesens geht, dann auf jeden Fall. 332 Seiten sind es glaube ich. Das geht schnell wegzulesen. Thematisch gesehen, fand ich es doch eher schwere Kost, weil es doch sehr viele Schicksalsschläge gibt, gerade in der ersten Hälfte des Buches.

      LG, Moni

      Löschen
  4. Hallo Moni,
    danke für die Rezi. Ich möchte das Buch auch schon lange lesen und deine Rezi hat meinen Entschluss nur verstärkt. Auch mir geht es so, dass ich wenig über das Schicksal der Russlanddeutschen während des Krieges weiß und das möchte ich unbedingt ändern.
    LG, Silke

    AntwortenLöschen

Hinweis: Beim Senden deines Kommentars werden Daten gespeichert. Bitte lese daher die Datenschutzerklärung. Mit Abschicken deines Kommentars erklärst du dich mit dieser einverstanden.