![]() |
Quelle: Lonely Fox Press |
Eigentlich dachte Etta von Claremon, dass bei dieser Ausgrabungsstätte im Norden nicht viel Spannendes passieren kann. Doch dann wird ein Stück einer Statue gefunden und diese enthält Schriftzeichen einer lange verschollenen Sprache. Kurz nach dieser Entdeckung verschwindet der Expeditionsleiter Dr. Everett. Schnell wird klar, dass dies mit dem Fragment zusammenhängt. Und dann taucht auch noch ein alter Bekannter auf - Arthur Griffin. Gemeinsam machen sich Etta und Arthur auf die Suche nach Dr. Everett und entdecken ein noch viel größeres Geheimnis.
Auch der zweite Teil dieser Reihe hat mir gut gefallen. Ich habe schnell in die Geschichte gefunden. Hierzu trägt sicherlich auch der gleiche Aufbau wie im Vorgängerband zu bei. Es gibt kurze Kapitel, die Fußnoten sowie Zeitungsauschnitte enthalten, die die Welt erklären und oft auch etwas über die Vergangenheit verraten.
Es ist wieder eine Mischung aus Sprache, Rätsel und Verfolgungsjagd. Der Spannungsbogen steigert sich kontinuierlich und ich fühlte mich die meiste Zeit gut unterhalten. Es ist ein typischer Abenteuerroman, bei dem man genau das bekommt, was man erwartet.