An
diesem Tag hatte ich so einige Termine, doch bevor es auf die Messe
ging, war ich auf der Skyline Plaza und habe mir auf der
Aussichtsplattform die ganzen Hochhäuser angeschaut. Als ich dann gegen
10 bei der Messe ankam, musste ich etwas anstehen und habe gleich
gemerkt, dass sich das Wochenende doch sehr von den Fachbesuchertagen
unterscheidet. Halle 3 war megavoll und man ist kaum durch die Gänge
gekommen und ich war sehr froh, dass ich mir die Stände meiner
Lieblingsverlage schon in den Tagen zuvor angeschaut hatte. Wenn ich gerade keine Veranstaltung hatte, habe ich das wunderbere Wetter draußen genossen und mir die Cosplayer angeschaut.
Exklusive Vorpremiere „Königchroniken“ von Stephan M. Rother 11:00 Uhr

Um 11 ging dann auch die Lesung los und diese versprach gleich von Anfang an sehr lustig zu werden. Stephan M. Rother hat ein bisschen etwas zu seinem Buch erzählt, z.B. von
welche Sagen und Mythologien seine Geschichte beeinflusst ist, wie er
auf die Namen der Protagonisten gekommen ist und noch einiges mehr.
Wer
diese Lesung gerne sehen möchte, kann das auf der facebook-Seite des Autors tun. Die Lesung wurde nämlich live ins Netz gestreamt. Ich bin
mir sicher, ihr werdet euch gut unterhalten fühlen.
Fotoaktion mit Rebecca Gablé 15:00 Uhr
Der
Samstag sollte dann auch der Tag werden, an dem ich endlich mein Bild
mit Rebecca Gablé bekomme und sie live erlebe. Jeder, der mich ein
bisschen kennt, weiß, dass sie meine Lieblingsautorin ist. Damit ich
nicht Ewigkeiten auf das Foto warten muss, war ich schon sehr frühzeitig
am Stand und habe mir ein Nische zum Sitzen gesucht und wie der Zufall
es so will, hatte ich dann auch ein sehr interessantes Gespräch mit
einer Buchbinderin, die noch vor der Fotoaktion Rebecca Gablé treffen
durfte. Ich hoffe sehr, dass sie ihr Einverständnis gibt, dann gibt es
nämlich bald etwas sehr Tolles auf der Seite von Rebecca Gablé zu sehen.
Seid gespannt!
Pünktlich um 15 Uhr
ging es dann aber auch los mit der Fotoaktion. Ich stand sehr weit vorne
in der Schlange. Rebecca Gable wirkte sehr fröhlich und entspannt. Der
Stand war entsprechend für diese Fotoaktion aufbereitet. Es gab ein
großes Banner mit ihrem aktuellen Roman und eine junge Maid sowie ein
Panzerritter waren auch anwesend, die mit fotografiert wurden. Eine Dame
am Stand hat dann für jeden mit Kamera und Handy Fotos gemacht.
Anschließend hat Rebecca Gablé gerne noch ein Autogramm gegeben oder ein
Buch signiert. Insgesamt war es so also ein sehr kurzes aber dennoch
gelungenes Treffen.
Bloggertreffen in der Freundeskreis-Lounge in Halle 4 16 Uhr
Emily
von Stopfis Bücherwelten hatte schon im Vorfeld der Buchmesse dieses
kleine Bloggertreffen organisiert. Die Frankfurter Buchmesse war so nett
und hat die Freundeskreis-Lounge dafür zur Verfügung gestellt. Als ich
gegen 16 Uhr dort ankam, waren auch schon einige Blogger da. Ich muss
zugeben, anfangs kam ich mir doch ein bisschen alt vor zwischen den
ganzen sehr jungen Bloggern, aber es kamen schnell noch weitere Blogger
und dann wurde es eine sehr heitere Runde. Es wurden Bilder gemacht,
jeder hat mit jedem geplaudert und wir haben Visitenkarten ausgetauscht,
so dass wir uns nach der Messe in den weiten des Internets auch alle
wieder finden können.
Lesung mit Dan Brown 19:00 Uhr
Die
Veranstaltung ging dann auch pünktlich um 19 Uhr los. Der Moderator hat
das Publikum begrüßt, darauf hingewiesen, dass die Veranstaltung für
eine Übertragung auf hr2 am nächsten Tage aufgenommen wird und darum
gebeten, dass man sein Handy auf lautlos stellt und Bilder zu Beginn der
Veranstaltung und ohne Blitz gemacht werden sollen. Alles sehr
vernünftige Forderungen wie ich finde.
Und
dann kam auch die Person des Abends auf die Bühne: Dan Brown. Zu Beginn
gab es erstmal einen Einspieler zum Buch, der die Schauplätze aus
Origin gezeigt hat und danach ging es dann auch direkt mit den ersten
Fragen los. Es wurde viel über Religion und Technik gesprochen sowie die
Wichtigkeit der Schauplätze für die Romane Dan Browns.
Unterbrochen
wurden das Interview durch kleine Passagen aus dem Buch. Auch Dan Brown
selber hat zu Beginn ein bisschen vorgelesen, aber dann hat ziemlich
schnell Wolfram Koch, ein Tatort-Kommissar, übernommen. Und das hat er
wirklich grandios gemacht! Das Publikum war gebannt, Dan Brown war
begeistert, ich war begeistert. Tolle Stimme, gute Betonung. Ich weiß
nicht, wie man das viel besser machen sollte.
Insgesamt
muss ich sagen, dass es ein ziemlich entspannte Veranstaltung in toller
Atmosphäre war. Diese Lesung war die einzige im ganzen
deutschsprachigen Raum, da der Autor solche Großveranstaltungen eher
nicht mag. Dafür hat er diese eine Veranstaltung mit rund 1.800 Leuten
aber toll gemeistert. Er wirkte sympathisch, hat geduldig die Fragen
beantwortet und auch für den ein oder anderen Lacher gesorgt. Ich fand
ihn auch auf englisch gut verständlich und hätte die Übersetzung des
Moderators nicht unbedingt gebraucht. Zum Schluss gab es für alle
Beteiligten frenetischen Applaus und Standing Ovations und dann war es
nach rund 90 Minuten auch schon wieder vorbei.
Hey,
AntwortenLöschenvielen Dank für deine Berichte. Ich konnte leider nicht zur FBM und sauge praktisch jeden Beitrag ein. :D
Hab einen tollen Abend.
Ganz lieben Gruß
Steffi von angeltearz liest
Hey Steffi,
LöschenEs freut mich, wenn ich mit meinem Bericht wenigstens ein bisschen die Buchmesse zu dir bringen konnte.
LG, Moni
Hallo Moni,
AntwortenLöschenirgendwie habe ich deinen Bericht zeitnah im Blogroll übersehen. Aber jetzt bin ich ja doch noch darauf gestossen. Du hattest ja ein paar schöne Tage auf der Messe und viele Autoren hast du auch noch treffen können, das freut mich.
Auf ein Treffen mit Rebecca Gablé bin ich ein wenig neidisch. Ich bewundere sie auch seit Jahren und an ihre Schreibkunst kommt im historischen Bereich auch niemand heran. Da sind wir einer Meinung. Nun bin ich aber gespannt, was uns auf deinem Blog demnächst erwarten wird.
Liebe Grüße
Barbara